Reproduktions­medizin, Neonatologie / Fohlenmedizin

Reproduktionsmedizin

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Themen Besamungen, Frischsperma,
Fohlenmedizin und wichtige Hinweise für Züchter (weiter unten).

In diesem Themengebiet werden in der Tierklinik neben Besamungen mit Frischsperma und Tiefgefriersperma, Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Fruchtbarkeitsbetreuung sowie chirurgische Maßnahmen am Genitaltrakt der Stute und des Hengstes durchgeführt.
Die Tierärzte der Tierklinik verfügen über einen langjährigen Erfahrungsschatz bei der Betreuung von Besamungsstationen und den damit verbundenen andrologischen und gynäkologischen Aufgaben der Zuchthygiene.
Durch intensive Betreuung der Besamungsstuten erzielen wir außerordentlich hohe Fruchtbarkeitsergebnisse in der Frischsamen- und TG-Besamung.

Neonatologie / Fohlenmedizin

Viele erkrankte neugeborene Fohlen erfordern neben einem hohen medizinischen Aufwand einen enormen Pflegeaufwand, um eine Überlebenschance zu haben.
Wir bieten den eingewiesenen neonatalen Notfall-Patienten in speziellen gut beheizten Intensivboxen eine 24-Stunden-Versorgung und -Überwachung. Die Intensivversorgungseinheit ist auf hohem technischem Niveau für die nötige Intensivpflege lebensschwacher Fohlen ausgerüstet.

Neben der Intensivbetreuung werden Routine-Untersuchungen und Routine-Behandlungen im gesamten Bereich der Fohlenmedizin durchgeführt.

Fohlengesundheitsprogramm

Erkrankungen des neugeborenen Fohlens sowie der Saugfohlen sind oft mit unmittelbaren wirtschaftlichen Verlusten verbunden. Weiterhin können Erkrankungen im Fohlenalter Folgeschäden nach sich ziehen, die sich erst in späteren Lebensabschnitten bemerkbar machen.

So spielen Infektionserkrankungen die wohl bedeutendste Gruppe bei den Verlusten. Dabei stehen vor allem Infektionen des Respirationstraktes mit Rhodococcus equi sowie Streptokokken im Vordergrund. Eine weitere große Gruppe nehmen die Magen-Darm-Erkrankungen, und hierbei speziell die Endoparasitosen ein.

Der Toleranzbereich zwischen Erkrankung und folgenschwerer Schädigung ist gerade beim Fohlen gering. Vor allem bei Atemwegserkrankungen und auch orthopädischen Problemen hat sich Prophylaxe bewährt.
Die Tierklinik Alt-Sammit bietet daher für die Zuchtsaison eine Reihe von Routine- und Vorsorgeuntersuchungen im Bereich der Fohlenmedizin an (Druckversion).

Für Züchter

Wahrscheinlich wissen Sie aus Erfahrung, dass der Weg zu einem gesunden Fohlen mit viel Arbeit, Sorgfalt und finanziellem Aufwand verbunden ist.
Die umfassende tierärztliche Betreuung Ihrer Stute ist dabei unverzichtbar, insbesondere bei der künstlichen Besamung.

Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, die Stute währen der Rosse in einer Hengst- bzw. Besamungsstation einzustallen. Dort wird die optimale tierärztliche Versorgung gewährleistet, die für den züchterischen Erfolg entscheidend ist.

Dieses Infoblatt verschafft Ihnen einen Überblick über tierärztliche Leistungen und Medikamenteneinsatz bei der künstlichen Besamung. Für eventuelle Fragen und Preisauskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Tel.: 038457-50777 oder info@tierklinik-alt-sammit.de

Menü